Zum Hauptinhalt springen

„Das Kreuz Jesu“ im Hier und Heute

|   Presse und Berichte

Die Marienkirche war schon lange nicht mehr so voll an einem Karfreitag. Sämtliche verfügbaren Stühle wurden zusammengetragen, selbst die Orgelbühne war voll besetzt.

Der Chor „Kreuz & Quer“ unter der Leitung von Elke Blienert hatte eingeladen zur Aufführung „Das Kreuz Jesu“.

Elke Blienert und Doris Köpke hatten sich vor einiger Zeit mit viel Kreativität und Feinsinn darangesetzt, geeignete geistliche Lieder zur Karfreitagsliturgie auszusuchen und mit Sprechtexten für die Akteure perfekte Überleitungen zu den Liedinhalten zu verfassen. Beides fügten sie zur neuen musikalischen Inszenierung der Leidensgeschichte Jesu mit dem Titel „Das Kreuz Jesu“ zusammen. Entstanden ist ein berührendes Werk, das die Besucher mitnimmt auf Jesu Leidensweg und die Glaubensbotschaft der Ereignisse des Karfreitags in besonderer Weise mit unserm Hier und Heute verbindet.

Instrumental versiert begleitete Elke Blienert die Aufführung am E-Piano mit Unterstützung von Anja Lui an der Querflöte und Doris Köpke an der Blockflöte. Sie schufen den melodischen Grund, auf dem sich der farbenreiche Chorklang von „Kreuz & Quer“ voll entfalten konnte.

Angelika Klager erzählte einfühlsam die Handlungsübergänge für die vielen Akteure. Sehr authentisch spielten in den Hauptrollen Bernd Hante als Jesus, Birgit Freye als Petrus und Rudolf Dörholt als Pilatus. Die weiteren Rollen wurden überzeugend von Chormitgliedern sowie von Messdienern und Freunden des Chores gespielt.

Mit passend ausgewählten Leinwandbildern untermalten Melanie und Stefan Maßmann die Handlung.

Aufgrund des besonderen Themas wurden die Besucher im Vorfeld gebeten, auf Applaus zu verzichten. Deren tiefe Berührung zeigte sich dann durch die überwältigend große Teilnahme an der Kreuzverehrung, bei der zuvor verteilte Steine und Kreuze am Kreuz Jesu niedergelegt werden konnten.

Elke Blienert und Doris Köpke haben zusammen mit dem Chor „Kreuz & Quer“ und vielen weiteren Akteuren einen beeindruckenden Beitrag zur Karfreitagsliturgie geschaffen, der Herz und Seele berührte.

Zurück