
Franziskus-Kindergarten
Rosenstr. 19
48231 Warendorf
kita.franziskus-warendorf(at)bistum-muenster.de
Tel.: 02581/8155
Einrichtungsleitung: Barbara Schulte
Die Anmeldewochen für das Kindergartenjahr 2023/2024 finden vom 24.10. – 04.11.2022 statt.
Das Team

Hier finden Sie ein kurzes Video, dass unseren neuen Anbau zeigt!
Der Franziskus-Kindergarten liegt im Schulviertel Warendorfs. Seit dem 01.08.2020 könnnen bis zu 65 Kinder in drei Gruppen spielen, lernen und erfahren Neues, um sich auf das weitere Leben vorzubereiten. Ein Schwerpunkt der Einrichtung ist, dass die Kinder sich nach ihrem Interesse, Spielfreu(n)den, Motivation, Neigung und Neugier ausprobieren können.
Die gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder (Inklusion) ist in der Einrichtung Bestandteil des Kindergartenalltags.
Standort Franziskus-Kindergarten

Die Dauer der Öffnungszeiten richtet sich nach den gebuchten Stundenkontingenten.
Buchungszeiten
25 Stunden
(ohne Mittagsverpflegung)
Mo.-Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
35 Stunden
Variante Geteilt
(ohne Mittagsverpflegung)
Mo.-Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
Mo.-Do. 14.00 - 16.30 Uhr
Variante Block
(mit Mittagsverpflegung)
Mo.-Fr. 7.30 - 14.30 Uhr
45 Stunden
(mit Mittagsverpflegung)
Mo.-Do. 7.15 - 16.30 Uhr
Fr. 7.15 - 15.15 Uhr
Wir betreuen in unserer Einrichtung bis zu 65 Kinder im Alter von
zwei Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
Unsere Einrichtung betreut die Kinder in drei Gruppen.
In allen drei Gruppen (Hummeln, Frösche und Maulwürfe) betreuen wir ca. 22-23 Kinder im Altern von zwei bis zum Eintritt in die Schule.
- Die angehenden Schulkindern treffen sich in ihrem letzten Kindergartenjahr regelmäßig im Sonnenraum. Zu allererst wird überlegt, welchen Namen sie sich geben. Die diesjährigen „großen Forscher“ werden in der folgenden Zeit spannende Angebote und Aktivitäten erleben, die sie ein weiteres Stück auf die Schule vorbereiten.
- Weitere diverse Angebote die dem Alter der Kinder entsprechen, finden im Verlauf des Kindergartenjahres (Verkehrserziehung, musikalische Erziehung, unterschiedliche Bewegungsangebote und religionspädagogische Angebote, etc.) turnusgemäß statt.
- Die Elternarbeit zeichnet sich durch eine aktive Beteiligung aus. Dies ist nicht zuletzt auch deutlich im Förderverein zu erkenne, die den Kindergarten tatkräftig unterstützen.
- Im sogenannten „Übergang Kita-Grundschule“ werden in Kooperation mit der Bodelschwinghschule gemeinsam (Lehrer/Erzieher/Eltern) Themen erarbeitet und besprochen, die für die angehenden Schulkinder relevant sind. Alle beteiligten stehen im Austausch miteinander.
- Die Übermittagsbetreuung inkl. Mittagessen und Schlafmöglichkeiten ist ein fester Bestandteil des Angebotes.
- Die Waldwochen werden von allen Kindern sehr gerne angenommen. Ziel ist es, im nahegelegenen Waldgebiet die Natur bewusst zu erfahren, zu erfühlen und zu ertasten. Selbst Regentropfen im Wald können eine neue Perspektive eröffnen und für glitzernde Momente sorgen.
Anmeldeformular vom Kindergarten (Bitte geben Sie das Formular immer persönlich im Kindergarten ab!)
grünes Anmeldeformular vom Kreis Warendorf (noch nicht vohanden für 2023!)
Flyer Franziskus-Kindergarten
Kinderstadtplan Franziskus-Kindergarten
Flyer Inklusion im Kindergarten