
Ludgeri-Kindergarten
Im Münsterfeld 10
48231 Warendorf
kita.ludgeri-warendorf(at)bistum-muenster.de
Tel.: 02581/3174
Einrichtungsleitung: Ramona Kerkhoff

Das Team
unten von links nach rechts:
Nicole Herte, Kristina Mennemann, Christina Wolbeck, Ramona Kerkhoff
mitte von links nach rechts:
Diana Türke, Lena Böckmann, Jona Baumjohann, Gabi Berheide
oben von links nach rechts:
Heidi Mersmann, Elina Tissen
Der Kindergarten zeichnet sich durch die geringe Anzahl der zwei Gruppen mit bis zu 45 Kindern mit einem familiärem Charakter aus. Er steht offen für Kinder unterschiedlichsten Entwicklungsvoraussetzungen. Wie sein Namenspatron Ludger möchte die Einrichtung den Kindern die Bejahung von Werten, Achtung vor dem Nächsten und Achtung vor allem Leben auf unserer Erde vermitteln. Die gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder (Inklusion) ist in der Einrichtung Bestandteil des Kindergartenalltags.
Die Dauer der Öffnungszeiten richtet sich nach den gebuchten Stundenkontingenten.
Buchungszeiten
25 Stunden
(ohne Mittagsverpflegung)
Mo.-Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
35 Stunden
Variante Geteilt
(ohne Mittagsverpflegung)
Mo.-Fr. 7.30 - 12.30 Uhr
Mo.-Do. 14.00 - 16.30 Uhr
Variante Block
(mit Mittagsverpflegung)
Mo.-Fr. 7.30 - 14.30 Uhr
Variante Flexibel
(3 Tage mit Mittagsverpflegung)
2 Tage 7.30 - 12.30 Uhr
2 Tage 7.30 - 16.30 Uhr
1 Tag 7.30 - 14.30 Uhr
45 Stunden
(mit Mittagsverpflegung)
Mo.-Do. 7.15 - 16.45 Uhr
Fr. 7.15 - 14.30 Uhr
Wir betreuen in unserer Zweigruppeneinrichtung bis zu 45 Kinder im Alter von
zwei Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
In der Wichtelhöhle betreuen wir Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
In der Mäusegruppe betreuen wir Kinder von drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
- Der Förderverein ermöglichte in den vergangenen Jahren den „Maxis“ (angehende Schulkinder) einen Besuch im Heimat- und Tierpark Olderdissen. Sofern möglich, wird dieses Angebot jährlich wiederholt. Weitere Aktivitäten werden durch den Förderverein im laufenden Jahr unterstützt
- Die gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder (Inklusion) ist in der Einrichtung Bestandteil des Kindergartenalltags.
- Die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft besucht den Kindergarten in der Waldwoche mit seinem Waldschulanhänger. Dadurch können die Kinder für die Natur begeistert werden und viel über Wild, Wald und die Jagd erfahren.
- Für die angehenden Schulkinder („Maxis“) wird wöchentlich das Sprachprogramm „Wuppi“ angeboten. Es werden abwechslungsreiche Übungen zur Schulung der phonologischen Bewusstheit (den bewussten Umgang mit den kleinsten Einheiten der gesprochenen Sprache) eingesetzt. Das phonologische Bewusstsein wird als wichtige kognitive Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen gesehen.
- Im Kindergartenalltag finden regelmäßige Turn- und Bewegungsangebote in der Bewegungshallte statt.
- Allen angehenden Schulkindern werden durch das Übergangsmanagement Kita-Grundschule der Weg in den neuen Lebensabschnitt erleichtert.
- Die Übermittagsbetreuung inkl. Mittagessen und Schlafmöglichkeiten ist ein fester Bestandteil des Angebotes.
Flyer Ludgeri-Kindergarten
Kinderstadtplan Ludgeri-Kindergarten
Fotos vom Ludgeri-Kindergarten
Fotos: Heike Wiesmann