Sternsingeraktion 2021
In den vergangenen Monaten haben die Vorbereitungsteams der Sternsingeraktion immer wieder die Planungen an die aktuelle Situation anpassen müssen. Wenige Tage vor Weihnachten wurde aber klar, dass die Sternsinger unser Gemeinde bei der diesjährigen Aktion nicht persönlich an den Haustüren klingeln können. Auf den Segen müssen die Menschen in Warendorf und den umliegenden Bauernschaften in Zeiten der Unsicherheit und Krise jedoch trotzdem nicht verzichten.
Segensaufkleber
Der Segensaufkleber mit dem Spruch 20*C+M+B+21 liegt ab dem 06.01.2021 bis Ende Januar in allen Warendorfer Kirchen an den Krippen zur Abholung bereit. Die Kirchen sind tagsüber weiterhin für alle Besucher geöffnet.
Personen, die keine Möglichkeiten haben, zu den Kirchen zu kommen, können sich bei den unten genannten Ansprechpartnern melden. Der Aufkleber wird bei den interessierten Personen eingeworfen.
Virtueller Sternsingerbesuch
Unsere Sternsinger haben einen virtuellen bzw. digitalen Sternsingerbesuch vorbereitet. Das bedeutet, jeder kann sich die Sternsinger in diesem Jahr auf das jeweilige Endgerät holen.
Spenden
Die Sternsinger bitten alle Haushalte um die großzügige Spenden für Kinder in Not. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Lebenssituation vieler Kinder auf der Erde dramatisch verschlechtert.
- per Überweisung an: Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V., Pax-Bank eG, IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 (Verwendungszweck: Sternsinger)
- per Online-Spende (z. B. über Paypal, SOFORTÜBERWEISUNG)
- persönlich: Am Samstag, 09.01.2021 besteht in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, persönlich und kontaktlos eine Spende auf dem Marktplatz in Warendorf (am Durchgang zur Laurentiuskirche) abzugeben. Das Vorbereitungsteam wird ebenfalls noch in einigen Lebensmittelgeschäften / Bäckereien entsprechende Spendendosen aufstellen.
Ansprechpartner/innen
Gemeindeteil | St. Josef | St. Laurentius | St. Marien |
---|---|---|---|
Ansprechpartner | Thomas Mundmann Tel. 0173/2782188 | Elke Harnischmacher | Info folgt |

Sternsinger
In den Tagen um das Fest der Heiligen drei Könige sind Mädchen und Jungen in ganz Deutschland in einer besonderen Mission unterwegs: Sie machen sich auf, um als Sternsinger zu den Menschen zu gehen, ihnen den traditionellen Segen zu bringen und Geld für Kinder und Jugendliche in Not auf der ganzen Welt zu sammeln.
Sternsingeraktion 2020
Rund 200 Sternsinger zogen in diesem Jahr unter dem Motto "Frieden - im Libanon und weltweit wieder durch die Straßen unserer Gemeinde.
Das endgültige Sternsingerergebnis aus unserer Pfarrei lautet: 25.664,18 €. Ein Teil des Erlöses aus Warendorf geht in diesem Jahr erneut an ein Ernährungsprojekt im Bistum Navrongo-Bolgatanga (Ghana). In diesem Bistum liegt auch Gemeinde St. Pauls Walewale, mit der die Pfarrei eine langjährige Partnerschaft verbindet.
Herzlichen Dank allen Spendern und Spenderinnen sowie alle, die die diesjährige Aktion unterstützt haben.
Sternsingeraktion 2019
Unter dem diesjährigen Motto "Wir gehören zusammen - in Peruund weltweit" zogen am ersten Januar-Wochenende rund 200 Sternsinger/innen durch Warendorf.
Gebiet | Ergebnis |
---|---|
Gemeindeteil St. Josef | 11.346,30 Euro |
Gemeindeteil St. Laurentius | 7.209,52 Euro |
Gemeindeteil St. Marien | 6.950,16 Euro |
Gesamtergebnis der Kirchengemeinde | 25.505,98 Euro |
Sternsingeraktion 2018
Unter dem diesjährigen Motto "Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit" zogen am ersten Januar-Wochenende rund 240 Sternsinger/innen durch die Straßen unserer Kirchengemeinde.
Gebiet | Ergebnis |
---|---|
Gemeindeteil St. Josef | 10.870,82 Euro |
Gemeindeteil St. Laurentius | 7.917,00 Euro |
Gemeindeteil St. Marien | 8.256,33 Euro |
Gesamtergebnis der Kirchengemeinde | 27.044,15 Euro |
Sternsingeraktion 2017
Gebiet | Ergebnis |
---|---|
Gemeindeteil St. Josef | 10.235,57Euro |
Gemeindeteil St. Laurentius | 8.397,62 Euro |
Gemeindeteil St. Marien | 6.697,47 Euro |
Gesamtergebnis der Kirchengemeinde | 25.235,57 Euro |
Sternsingeraktion 2016
Gebiet | Ergebnis |
---|---|
Gemeindeteil St. Josef | 10.756,96 Euro |
Gemeindeteil St. Laurentius | 8.053,88 Euro |
Gemeindeteil St. Marien | 8.757,12 Euro |
Gesamtergebnis der Kirchengemeinde | 27.567,96 Euro |