Hinweise Einzelansicht
Karwoche und Ostertage 2023 in St. Laurentius Warendorf
Die Pfarrei St. Laurentius Warendorf lädt herzlich zu den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen ein.
Wie in den letzten Jahren auch werden die liturgischen Feiern in den einzelnen Kirchen wieder unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Während die Liturgie in der Laurentiuskirche einen eher klassischen Aufbau hat, werden in der Marienkirche experimentelle Akzente gesetzt. Die Gottesdienste in der Josefkirche werden – bis auf Ostersonntag – besonders für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter vorbereitet.
An Palmsonntag sind Sie eingeladen zur Palmfeier um 10 Uhr vor der Laurentiuskirche mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. In der Laurentiuskirche wird anschließend die Eucharistie gefeiert. Die Eucharistiefeier in der Marienkirche entfällt an diesem Sonntag.
Für Familien mit Kindern findet der Palmsonntagsgottesdienst um 11 Uhr statt. Start ist mit der Palmzweigsegnung an der Josefschule. In Prozession geht es dann gemeinsam zur Josefkirche. Während die Schulkinder gemeinsam mit der Gemeinde in die Kirche einziehen können, um dort Eucharistie zu feiern, wird für die jüngeren Kinder ein Abschluss auf der Wiese neben der Josefkirche angeboten. So können die Familien frei entscheiden, ob sie eine längere oder eine kürzere Feier für den Palmsonntag wählen. Bei starkem Regen wird die Segnung der Palmzweige in der Josefkirche erfolgen.
„Osterkrippe, was ist das denn?“ … so mag mancher denken. Wie die Weihnachtserzählung in Figuren und Tieren anschaulich wird, so kann auch die Ostergeschichte dargestellt werden. Ab Palmsonntag (02.04.) werden in der Josefkirche biblische Erzählfiguren den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung sichtbar machen. Vor allem für Kinder ist es eine gute Möglichkeit, die vielen Geschichten rund um Ostern zu begreifen. Durch den Aufbau der Figuren im vorderen Teil der Kirche können viele spannende Details entdeckt werden.
Die österlichen drei Tage in der Laurentiuskirche beginnen am Gründonnerstag (06.04.) um 20 Uhr mit der Messe vom letzten Abendmahl. Ein Vokalensemble unter der Leitung von Gregor Loers gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss an die Eucharistie ist Gelegenheit zur Ölbergstunde vor dem Sassenberger Kreuz.
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi beginnt am Karfreitag um 15 Uhr. Musikalisch wird die Liturgie von einer Herrenschola gestaltet, ebenso geleitet von Kantor Gregor Loers.
Das Hochfest der Auferstehung des Herrn beginnt mit der Feier der Osternacht und dem Entzünden des Osterfeuers vor dem Hauptportal der Laurentiuskirche. Beginn ist um 21 Uhr vor der Kirche. Die Liturgie wird von der Jugendkantorei mit Werken von Mozart, Bach und Heiß mit einem kleinen Streichensemble gestaltet. Nach der Osternacht sind alle zur Agapefeier eingeladen.
Am Ostersonntag wird die Eucharistie um 10:30 Uhr in der Laurentiuskirche gefeiert.
Die Feiern an den Kar- und Ostertagen in der Marienkirche wollen Erlebnisräume öffnen. Dazu werden bewusste Akzente in den Gottesdiensten gesetzt und verschiedene Gestaltungselemente (Licht, Musik, Texte, Sitzordnung, Bilder etc.) genutzt. Am Gründonnerstag, 06.04., wird um 20.00 Uhr ein Wortgottesdienst mit Agapefeier zum Gedenken des letzten Abendmahles gefeiert. Musikalisch wird der Wortgottesdienst von einer Schola aus dem Chor Kreuz & Quer unter der Leitung von Elke Blienert gestaltet.
Der Karfreitag wird von Kreuz & Quer um 18.00 Uhr als musikalische Inszenierung der Leidensgeschichte gestaltet. Instrumental begleitet wird die Aufführung durch Anja Lui an der Querflöte und Doris Köpke an der Blockflöte.
Die Feier der Osternacht, 08.04., beginnt um 21.00 Uhr. Das Erleben der vorherigen Tage bündelt sich in der Osterliturgie.
Ostersonntag und -montag findet jeweils um 10.00 Uhr eine Eucharistiefeier statt. Musikalisch wird die Eucharistiefeier am Ostersonntag mit der Spatzenmesse von Mozart von der Marienkantorei, unterstützt von Orchester und Solisten unter der Leitung von Gregor Loers, gestaltet. Am Ostermontag liegt die musikalische Gestaltung der Eucharistiefeier in den Händen von Gregor Loers
„Herzzerreißend“ heißt es in der Josefkirche. Unter diesem Thema können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Geschichte Jesu vom Abendmahl über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung erleben und mitfeiern. An Gründonnerstag, 06.04., wird um 18.00 Uhr ein Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier stattfinden. Die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu wird an Karfreitag um 15.00 Uhr für Kinder und Erwachsene erfahrbar gemacht. Die Osternacht mit Lichterfeier und Eucharistie beginnt um 20.00 Uhr und wird musikalisch von Christiane Timphaus an der Orgel und Markus Schräder mit Trompete begleitet. Der Familiengottesdienst zu Ostermontag wird um 11.15 Uhr stattfinden. Im Anschluss wird zum Ostereiersuchen auf der Wiese an der Josefkirche eingeladen. Ostersonntag findet eine Eucharistiefeier um 11.15 Uhr statt. Diese ist aber nicht als Familiengottesdienst vorbereitet. Musikalisch wird sie mit der missa festiva von C. Tambling für Chor und Orgel vom Kirchenchor St. Josef unter der Leitung von Christiane Timphaus gestaltet. Die Orgel spielt Ute Roddey. Mit Markus Schräder an der Trompete werden weitere festliche Akzente gesetzt.
Ebenfalls wird zu den Kreuzweg-Angeboten an Karfreitag eingeladen. Der Kreuzweg zum Kalvarienberg beginnt um 9 Uhr vor der Josefkirche. Der Kirchenchor St. Josef begleitet den Kreuzweg.
Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sind um 10.30 Uhr ins Pfarrheim Marien eingeladen. Dort wird die Leidensgeschichte Jesu erzählt und erfahrbar gemacht.
Zu allen Angeboten wird herzlich eingeladen! Ein entsprechender Flyer liegt in den Kirchen von St. Laurentius Warendorf aus, ebenso sind die Angebote auf der Homepage einsehbar.