Zum Hauptinhalt springen

"Wir sind in Warendorf Kirche vor Ort, Kirche in der Nachbarschaft."

Wir sind die katholische Kirchengemeinde in Warendorf,
der sehens- und lebenswerten Kreisstadt im östlichen Münsterland.
Schauen Sie gerne herein und erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Kirchengemeinde!

Ihr Pfarreirat, Kirchenvorstand & Pastoralteam
von St. Laurentius


Aktuelles

in und um St. Laurentius

Gottesdienste an Sonn-/Wochentagen
Gottesdienstübersicht 

Angebote speziell für Familien
- Familiengottesdienst
  >   Adventsgottesdienstreihe für Familien vom 1. - 3. Advent und an Heiligabend in der Josefkirche

  - Kinderkirche
  >   i.d.R. am letzten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien 
  >   nächste Kinderkirche bereits am Sonntag, 19. November 2023

Außerhalb der Bürozeiten wird der Anrufbeantworter regelmäßig abgehört und ggf. erfolgt möglichst zeitnah ein Rückruf. Ebenfalls kann Kontakt über Mail an stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de aufgenommen werden.

► zum Pfarrbüro-Team

 

Gottesdienste

Für die Gottesdienstfeiern gibt es keinerlei Einschränkungen. 

Adventsbasar der kfd St. Josef

Sonntag, 26.11.2023 im Pfarrheim St. Josef - geöffnet ist von 9:30 – 18:00 Uhr

mehr zur kfd St. Josef (Frauengemeinschaft im Warendorfer Norden)

Sternsinger gesucht

Die Stersingeraktion findet am 6. und 7. Januar 2024 in unserer Gemeinde gemacht. Die Anmeldung für alle interessierten Kinder und Jugendliche ist bis zum 09.12.2023 möglich.

Geistlicher Abendspaziergang & Themenabende

im Dezember

Abschlusskonzert zum Bach-Jahr und Adventskonzert der Jugendkantorei

Musikalisches in der Advents- und Weihnachtszeit

Musik verbindet!

Vokale Früherziehung - Kinderchor - Jugendkantorei

zentrale Mailadresse als Medienverteiler

Presse - Homepage - Social Media

Um künftig sicher zu gehen, dass publikumswirksame Infos auf allen Kanälen und bei nahezu allen Gemeindemitgliedern ankommen, wurde die zentrale E-Mailadresse

presse[at]stlaurentius-warendorf.de

eingerichtet! Infos an diese Mailadresse erreichen gleichzeitig das Pfarrbüro (Presseverteiler), den Webmaster (diese Pfarrhomepage) und den Social-Media-Bereich (Instagram/Facebook) unserer Kirchengemeinde. Man braucht sich also nicht zwingend Namen merken, sondern nur noch eine Mailadresse - alle Gruppierungen bitte gerne Gebrauch davon machen!

Berichte und Presseartikel

Erstellt von Jonas Wiening (WN) | |   Presse und Berichte

Warendorf - Der Pfarreirat der Warendorfer Gemeinde ruft eine besondere Aktion ins Leben. Dabei soll aber nicht die Kirche im Fokus stehen, sondern…

Weiterlesen

Erstellt von Die Glocke | |   Presse und Berichte

Am heutigen Montag (13. November 2023) beginnt der Kartenvorverkauf für das Adventskonzert in Warendorf in Kooperation mit der Bundeswehr.

Weiterlesen

Erstellt von Engelbert Hagemeyer (WN) | |   Presse und Berichte

Freckenhorst - Kann man ein Gebäude „verstehen“? Zwei Kirchengemeinden versuchen das mit smarter Technik in der Stiftskirche und der Laurentiuskirche.…

Weiterlesen

|   Presse und Berichte

1973, 1998, 2023 - für einige aktive Mitglieder des Kirchenchores St. Laurentius sind diese Jahreszahlen mit Jubiläumsfeierlichkeiten verbunden.…

Weiterlesen

|   Presse und Berichte

Kreativer Abend der kfd St. Marien-Laurentius

Weiterlesen

60 Sekunden Sonntag - Christkönig

Thomas Mundmann

Erzähl mir was!

Zuhör-Bänke für Warendorf

Ab Montag, dem 17. April, startete die Initiative „Erzähl mir was!“. Unsere Kirchengemeinde ist Projektpartner gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde, der Stadt Warendorf und weiteren Organisationen. Mit der Aufforderung „Erzähl mir was!“, die sichtbar auf einem Kissen zu lesen ist, leihen geschulte Ehrenamtliche auf Sitzbänken im öffentlichen Raum fremden Menschen ihr Ohr. Dabei geht es nicht um Beratung, sondern um wertgungsfreies, zugewandtes Zuhören, Austausch und Kontakt. Die Gespräche sind selbstverständlich vertaulich.

Zuhörbänke
im November finden Sie die Zuhörbänke jeweils

dienstags in der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr
im Zigarrenmacherhaus, Gerichtsfuhlke 1.

►Mehr zur Initiative...

Unser Küster Michael Drestomark verabschiedete sich in den verdienten Ruhestand

...und blickte in typischer Art vor und zurück

Predigt der plattdeutschen Messe

"Natürlick gellt jüst dat Waort, wat würklick säggt wuorn is..."

► hier - im Bereich "Predigten" - zum Nachlesen

Weihnachts-Pfarrbrief

...Danke für Ihre/Eure Beiträge!

Einsendeschluss war der 15. Oktober 2023

Vielen Dank für die vielen tollen Beiträge, die uns für den Advents-Pfarrbrief geliefert wurden!
Auch ein herzlicher Dank an alle Verteilerinnen und Verteiler in ihren jeweiligen Bezirken (es werden noch dringend Verteilende gesucht - es konnten zuletzt leider nicht alle Verteilbezirke abgedeckt werden!).

► Beiträge per Mail an die Pfarrbrief-Redaktion
► zur Pfarrbrief-Unterseite

Informationen und Hinweise

Erstellt von Dr. Ulrich Reul | |   News-Hinweise

Nach intensiver Vorbereitung für das Orchester- und Chorkonzert wird es nun konkret: Am dritten Adventssonntag, den 17.12.2023 wird das…

Weiterlesen

|   News-Hinweise

mit Friedensgebet

Weiterlesen

|   News-Hinweise

Unsere Pfarrbücherei hat im September wieder neue Medien angeschafft! Jetzt drin stöbern und vor Ort ausleihen!

Weiterlesen

|   News-Hinweise

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Vereine, Verbände und Gruppierungen, die sich in Warendorf engagieren,

Weiterlesen

|   News-Hinweise

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres wurde bei der Reise nach Walewale offenbar, dass es einige neue Herausforderungen für die seit Jahrzehnten…

Weiterlesen

Gebet der Hoffnung

immer am 1. Freitag im Monat (außer im April & August) | Laurentiuskirche

Präsentationsdatei und Perspektiven

zu Möglichkeiten einer Nachnutzung der Marienkirche

Marienkirche: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

wurden am 12. März präsentiert

Im Herbst 2018 hat uns die Bistumsleitung den Auftrag erteilt, ein alternatives Nutzungskonzept für die Marienkirche zu entwickeln. Neben allen Arbeiten des Steuerungsausschusses ist dazu inzwischen eine Machbarkeitsstudie erstellt worden. Am Sonntag, 12. März, luden wir im Anschluss an den 10:00 Uhr-Gottesdienst (ca. 11:00 Uhr) in der Marienkirche zu einer Informationsveranstaltung ein, um Gemeindemitglieder und alle Interessierten über den aktuellen Stand zu informieren. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern von Pfarrei und Bistum hatte 2019 zunächst verschiedene Folgenutzungsszenarien diskutiert und zusammengetragen. In den Prozess miteinbezogen wurden sowohl der Pastoralplan der Pfarrei als auch die kommunale Stadtentwicklung in Warendorf. Bewertet wurden die Ideen nach festen Kriterien, die bauliche Aspekte wie Funktionalität und Denkmalschutz sowie finanzielle Aspekte wie Fördermöglichkeiten und Finanzierbarkeit berücksichtigen. Ebenso wurde die Sinnhaftigkeit der entsprechenden Folgenutzung hinterfragt und damit der soziale Aspekt sowie die Leitsätze des Pastoralplans in die Überlegungen eingebracht. Im Oktober 2020 beauftragte die Pfarrei St. Laurentius das Architekturbüro „Kuckert Architekten BDA“ in Münster, um eine Machbarkeitsstudie zur alternativen Nutzung der Marienkirche zu erstellen.

► Hintergründe zur Marienkirche

Offener Austausch zur Missbrauchsstudie der WWU Münster

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat am Montag, 13.06.2022 die Missbrauchsstudie für das Bistum Münster vorgestellt. Die Studie mit dem Untersuchungszeitraum 1945 – 2020 fragt nicht nur nach konkreten Verantwortlichen, sondern auch nach der Sakralisierung von Macht sowie dem lange gepflegten, problematischen Selbstbild der Kirche und fördert eine Menge von Tätern und Betroffenen zu Tage. Die Ergebnisse lösen ganz verschiedene Reaktionen aus: Entsetzen, Wut, Trauer  u.v.m.
Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse auf der Homepage des Bistums Münster

Gleichberechtigung-Punkt-Amen!

Maria 2.0