"Wir sind in Warendorf Kirche vor Ort, Kirche in der Nachbarschaft."
Wir sind die katholische Kirchengemeinde in Warendorf,
der sehens- und lebenswerten Kreisstadt im östlichen Münsterland.
Schauen Sie gerne herein und erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Kirchengemeinde!
Ihr Pfarreirat, Kirchenvorstand & Pastoralteam
von St. Laurentius
Aktuelles
in und um St. Laurentius
Gottesdienste an Sonn-/Wochentagen
Gottesdienstübersicht ►
Angebote speziell für Familien
- Familiengottesdienst
> i. d. R. am 1. Sonntag im Monat in der Josefkirche
Am 4. Juni wird ein Dankgottesdienst mit den Erstkommunionfamilien um 10 Uhr in der Laurentiuskirche gefeiert.
Der nächste Familiengottesdienst in der Josefkirche ist nach den Sommerferien am 13. August.
- Kinderimpuls
> Zum Kinderimpuls während der Eucharistiefeier wird am 11. Juni in die Josefkirche eingeladen.
- Kinderkirche
> i.d.R. am letzten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien
Gottesdienste
Für die Gottesdienstfeiern gibt es keinerlei Einschränkungen.
Außerhalb der Bürozeiten wird der Anrufbeantworter regelmäßig abgehört und ggf. erfolgt möglichst zeitnah ein Rückruf. Ebenfalls kann Kontakt über Mail an stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de aufgenommen werden.

Predigt der plattdeutschen Messe
"Natürlick gellt jüst dat Waort, wat würklick säggt wuorn is..."

Nach dem Abschluss mit eucharistischem Segen in der Josefkirche gibt es ein Beisammensein bei Getränken und Würstchen auf der Wiese an der Josefkirche.
Gemeindemitglieder, deren Wohnung oder Haus an der Route dieses Jahres grenzt, sind eingeladen, den Straßenrand mit Blumen und oder Fahnen zu schmücken. Am Vorabend des Hochfestes Fronleichnam wird um 18 Uhr in der Laurentiuskirche die Eucharistie gefeiert. Die Kollekte an Fronleichnam ist für die Pfarrcaritas bestimmt. Das Fronleichnamsfest wird am 60. Tag nach Ostersonntag und am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. In der katholischen Kirchen denken die Christen daran, dass Jesus Christus in Brot und Wein gegenwärtig ist und die Gläubigen in der Eucharistie mit ihm Gemeinschaft haben.
Hochfest Fronleichnam
Donnerstag, 08. Juni 2023
Erstkommunion 2023
Rückblick auf die diesjährige Feier und die Erstkommunionkinder

Telgter Wallfahrt 2023
Sonntag, 2. Juli um 4:30 Uhr (zu Fuß) / 6:30 Uhr (per Rad)
Der Sommer naht! Und damit auch die Wallfahrt nach Telgte - wir folgen der über 360 Jahre alten Tradition!
Am Sonntag, den 02.07. findet die Telgter Wallfahrt statt. In den Wochen davor werden Wallfahrtskerze und Bittbuch jeweils für eine Woche in den Kirchen unserer Pfarrgemeinde stehen. In der Zeit vom 10.06. – 17.06. finden Sie Kerze und Bittbuch in der Laurentiuskirche, in der Woche darauf in der Marienkirche und bis zum 01.07. in der Josefkirche. Informationen zur Fußwallfahrt und zur evtl. Fahrradwallfahrt folgen in Kürze. Am Wallfahrtssonntag, 02.07., wird um 9 Uhr in St. Clemens in Telgte ein Pilgergottesdienst gefeiert.
Berichte und Presseartikel
Zehn Laien leiten Wort-Gottes-Feiern in Warendorf
Ausgebildet wurden zehn Frauen und Männer. Primärer Einsatzort wird der Wortgottesdienst samstags um 17 Uhr in der Josefkirche sein.
Warendorfer Gemeinde findet neue Chorleiterin
Die Kirchengemeinde hat eine Sorge weniger. Für den Kirchenchor St. Josef ist eine neue Leiterin gefunden.
Doppelspitze leitet Kindergärten
Christoph Strickmann ist der neue Verbundleiter in der Kirchengemeinde St. Laurentius, gemeinsam mit Heike Wiesmann.
„Das Kreuz Jesu“ im Hier und Heute
Die Marienkirche war schon lange nicht mehr so voll an einem Karfreitag. Sämtliche verfügbaren Stühle wurden zusammengetragen, selbst die Orgelbühne…
Trommeln und tanzen für die Eine Welt
Bereits um viertel vor zehn war die Warendorfer Marienkirche am 24. März bestens gefüllt. Weit mehr als 200 Kindergartenkinder, Erzieherinnen und…

„Vielfalt, Begegnen und Erleben“ | Samstag, 17.06.2023
Herzlich Willkommen, Welcome, Accueillir, Mile widziany,…
Maiandacht der kfd St. Marien-Laurentius
Video von "Kirche und Leben"
Erzähl mir was!
Zuhör-Bänke für Warendorf
Ab Montag, dem 17. April, startet die Initiative „Erzähl mir was!“. Unsere Kirchengemeinde ist Projektpartner gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde, der Stadt Warendorf und weiteren Organisationen. Mit der Aufforderung „Erzähl mir was!“, die sichtbar auf einem Kissen zu lesen ist, leihen geschulte Ehrenamtliche auf Sitzbänken im öffentlichen Raum fremden Menschen ihr Ohr. Dabei geht es nicht um Beratung, sondern um wertgungsfreies, zugewandtes Zuhören, Austausch und Kontakt. Die Gespräche sind selbstverständlich vertaulich.
In der aktuellen Woche finden Sie die Erzählbänke an folgenden Orten:
Sonntag, 21.05. 14 – 16 Uhr, Friedhof, vor der Kapelle
Sonntag, 21.05. 14 – 16 Uhr, LVHS, vor dem Teich
Montag, 22.05. 14 – 16 Uhr, Emssee, Höhe Brinkhausgelände
Mittwoch, 24.05. 18 – 20 Uhr, Marktplatz, Haltestelle Bürgerbus
Donnerstag, 25.05. 14 – 16 Uhr, Eichenhof
Donnerstag, 25.05. 16 – 18 Uhr Stadtbücherei, 1. OG
Freitag, 26.05. 9 – 11 Uhr, Warenkorb, auf dem Kirchplatz
Samstag, 27.05. 14 – 18 Uhr, Krankenhaus, an der Bushaltestelle
Sonntag, 28.05. 14 – 16 Uhr, LVHS, vor dem Teich
(Bei schlechtem Wetter oder Erkrankung kann kurzfristig eine Bank unbesetzt bleiben!)
„Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock"
7 Radrouten rund um Warendorf und Beelen
Genießen Sie mit dem Fahrrad die reizvolle münsterländische Parklandschaft rund um Warendorf, entlang vieler sehenswerter Wegebilder und Hofkreuze. Der Arbeitskreis „Historische Bildstöcke und Wegekreuze“ im Rotary Club Warendorf hat verschiedene Fahrradrouten mit Längen von 12 bis 17 km ausgearbeitet.
Informationen und Hinweise
Krankenwallfahrt nach Telgte
des Malteser Hilfsdienstes am Sonntag, den 18. Juni 2023 - Anmeldemöglichkeit ab dem 27. Mai!
Wieder regelmäßig Gottesdienste im Josephs-Hospital
nachmittags um 15.30: 09.05./ 23.05./ 13.06./ 27.06./ 11.07./ 25.07./08.08./ 22.08.
Karwoche und Ostertage 2023 in St. Laurentius Warendorf
Die Pfarrei St. Laurentius Warendorf lädt herzlich zu den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen ein.
Schlittschuhfahren in Hamm am 01.04.2023
Das @ttic, der Interkulturelle Treff und die Full Force Crew laden alle Jugendlichen ab 12 Jahre zur Aktion „Schlittschuhfahren in Hamm“ ein.
Musikalische Gestaltung der Vorabendmesse am Samstag um 18:30 Uhr
Der Kirchenchor St. Laurentius singt die Kronsdorfer Messe von Anton Bruckner und Teile der Motette „Jesu meine Freude“ von Johann Sebastian Bach.
Pfingst-Pfarrbrief
...bei den meisten im Briefkasten - hier für alle online!
Vielen Dank für die vielen tollen Beiträge, die Euch im Pfingst-Pfarrbrief erwarten!
Auch ein herzlicher Dank an alle Verteilerinnen und Verteiler in ihren jeweiligen Bezirken (es werden noch dringend Verteilende gesucht und es konnten leider auch nicht alle Verteilbezirke abgedeckt werden!).
Wer keinen Pfarrbrief im Briefkasten findet, kann auf Exemplare zurückgreifen, die dann zur Mitnahme in den Kirchen ausliegen (meist am Eingang/im Turmbereich).
Präsentationsdatei und Perspektiven
zu Möglichkeiten einer Nachnutzung der Marienkirche
Marienkirche: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie
wurden am 12. März präsentiert
Im Herbst 2018 hat uns die Bistumsleitung den Auftrag erteilt, ein alternatives Nutzungskonzept für die Marienkirche zu entwickeln. Neben allen Arbeiten des Steuerungsausschusses ist dazu inzwischen eine Machbarkeitsstudie erstellt worden. Am Sonntag, 12. März, luden wir im Anschluss an den 10:00 Uhr-Gottesdienst (ca. 11:00 Uhr) in der Marienkirche zu einer Informationsveranstaltung ein, um Gemeindemitglieder und alle Interessierten über den aktuellen Stand zu informieren. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern von Pfarrei und Bistum hatte 2019 zunächst verschiedene Folgenutzungsszenarien diskutiert und zusammengetragen. In den Prozess miteinbezogen wurden sowohl der Pastoralplan der Pfarrei als auch die kommunale Stadtentwicklung in Warendorf. Bewertet wurden die Ideen nach festen Kriterien, die bauliche Aspekte wie Funktionalität und Denkmalschutz sowie finanzielle Aspekte wie Fördermöglichkeiten und Finanzierbarkeit berücksichtigen. Ebenso wurde die Sinnhaftigkeit der entsprechenden Folgenutzung hinterfragt und damit der soziale Aspekt sowie die Leitsätze des Pastoralplans in die Überlegungen eingebracht. Im Oktober 2020 beauftragte die Pfarrei St. Laurentius das Architekturbüro „Kuckert Architekten BDA“ in Münster, um eine Machbarkeitsstudie zur alternativen Nutzung der Marienkirche zu erstellen.
Offener Austausch zur Missbrauchsstudie der WWU Münster
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat am Montag, 13.06.2022 die Missbrauchsstudie für das Bistum Münster vorgestellt. Die Studie mit dem Untersuchungszeitraum 1945 – 2020 fragt nicht nur nach konkreten Verantwortlichen, sondern auch nach der Sakralisierung von Macht sowie dem lange gepflegten, problematischen Selbstbild der Kirche und fördert eine Menge von Tätern und Betroffenen zu Tage. Die Ergebnisse lösen ganz verschiedene Reaktionen aus: Entsetzen, Wut, Trauer u.v.m.
► Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse auf der Homepage des Bistums Münster
zentrale Mailadresse als Medienverteiler
Presse - Homepage - Social Media
Um künftig sicher zu gehen, dass publikumswirksame Infos auf allen Kanälen und bei nahezu allen Gemeindemitgliedern ankommen, wurde die zentrale E-Mailadresse
presse[at]stlaurentius-warendorf.de
eingerichtet! Infos an diese Mailadresse erreichen gleichzeitig das Pfarrbüro (Presseverteiler), den Webmaster (diese Pfarrhomepage) und den Social-Media-Bereich (Instagram/Facebook) unserer Kirchengemeinde. Man braucht sich also nicht zwingend Namen merken, sondern nur noch eine Mailadresse - alle Gruppierungen bitte gerne Gebrauch davon machen!