Zum Hauptinhalt springen

"Wir sind in Warendorf Kirche vor Ort, Kirche in der Nachbarschaft."

Wir sind die katholische Kirchengemeinde in Warendorf,
der sehens- und lebenswerten Kreisstadt im östlichen Münsterland.
Schauen Sie gerne herein und erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Kirchengemeinde!

Ihr Pfarreirat, Kirchenvorstand & Pastoralteam
von St. Laurentius


Aktuelles

in und um St. Laurentius

Gottesdienste an Sonn-/Wochentagen
Gottesdienstübersicht ►

Angebote speziell für Familien
- Familiengottesdienst
  > i. d. R. am 1. Sonntag im Monat in der Josefkirche, 
nächstes Familiengottesdienstangebot:
Gründonnerstag, Karfreitag,
Osternacht und Ostermontag 

- Kinderkirche
  >   i.d.R. am letzten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien 
nächste Kinderkirche bereits am 19.03.

Gottesdienste

Für die Gottesdienstfeiern gibt es keine Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes mehr. Auch die Platzbeschränkungen in den Kirchen sind aufgehoben. Das Tragen einer Maske und auch das Einhalten von Abständen ist freigestellt.

Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird für den Besuch im Pfarrbüro empfohlen. Außerhalb der Bürozeiten wird der Anrufbeantworter regelmäßig abgehört und ggf. erfolgt möglichst zeitnah ein Rückruf. Ebenfalls kann Kontakt über Mail an stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de aufgenommen werden.

► zum Pfarrbüro-Team

 

Präsentationsdatei und Perspektiven

zu Möglichkeiten einer Nachnutzung der Marienkirche

Marienkirche: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

wurden am 12. März präsentiert

Im Herbst 2018 hat uns die Bistumsleitung den Auftrag erteilt, ein alternatives Nutzungskonzept für die Marienkirche zu entwickeln. Neben allen Arbeiten des Steuerungsausschusses ist dazu inzwischen eine Machbarkeitsstudie erstellt worden. Am Sonntag, 12. März, luden wir im Anschluss an den 10:00 Uhr-Gottesdienst (ca. 11:00 Uhr) in der Marienkirche zu einer Informationsveranstaltung ein, um Gemeindemitglieder und alle Interessierten über den aktuellen Stand zu informieren. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern von Pfarrei und Bistum hatte 2019 zunächst verschiedene Folgenutzungsszenarien diskutiert und zusammengetragen. In den Prozess miteinbezogen wurden sowohl der Pastoralplan der Pfarrei als auch die kommunale Stadtentwicklung in Warendorf. Bewertet wurden die Ideen nach festen Kriterien, die bauliche Aspekte wie Funktionalität und Denkmalschutz sowie finanzielle Aspekte wie Fördermöglichkeiten und Finanzierbarkeit berücksichtigen. Ebenso wurde die Sinnhaftigkeit der entsprechenden Folgenutzung hinterfragt und damit der soziale Aspekt sowie die Leitsätze des Pastoralplans in die Überlegungen eingebracht. Im Oktober 2020 beauftragte die Pfarrei St. Laurentius das Architekturbüro „Kuckert Architekten BDA“ in Münster, um eine Machbarkeitsstudie zur alternativen Nutzung der Marienkirche zu erstellen.

► Hintergründe zur Marienkirche

Wortgottesdienste mit Fastenimpuls und Musik

freitags um 18:00 Uhr | St. Laurentius

Gebet der Hoffnung

immer am 1. Freitag im Monat (außer im April & August) | Laurentiuskirche

Berichte und Presseartikel

Erstellt von Johannes Bernard (Kirche+Leben) | |   Presse und Berichte

Pfarrei eröffnet Diskussion um Kirchenumnutzung

- Die Marienkirche in Warendorf soll alternativ genutzt werden.

- Möglich ist der Einbau von…

Weiterlesen

|   Presse und Berichte

Der nächste Spielenachmittag ist am 14.03.2023 um 15.00 Uhr!

Weiterlesen

|   Presse und Berichte

Zu Beginn des neuen Chorjahres 2023 hielt der Chor „Kreuz & Quer“ unter der Leitung von Elke Blienert traditionell seine Generalversammlung ab.

Weiterlesen

|   Presse und Berichte

Im Oktober des vergangenen Jahres machte sich eine vierköpfige Gruppe aus der Gemeinde St. Laurentius auf den Weg in den Norden Ghanas.

Weiterlesen

|   Presse und Berichte

Segenshaltestelle für nicht besuchte Straße

Weiterlesen

Anmelden zum "@ttic Brettspieltag" im HOT!

Samstag, den. 25. März 2023 von 14 Uhr bis 20 Uhr

Palmsonntag

für Kinder mit ihren Familien

Zur Feier des Palmsonntags, 02.04., sind vor allem Kinder mit ihren Familien um 11.00 Uhr auf den Schulhof der Josefschule eingeladen.
Nach der Segnung der Palmzweige ziehen alle in einer Prozession zur Josefkirche. Während die Schulkinder gemeinsam mit der Gemeinde in die Kirche einziehen können, um dort Eucharistie zu feiern, wird für die jüngeren Kinder ein Abschluss auf der Wiese neben der Josefkirche angeboten.
So können die Familien frei entscheiden, ob sie eine längere oder eine kürzere Feier für den Palmsonntag wählen.
Bei starkem Regen wird die Segnung der Palmzweige in der Josefkirche erfolgen.

Musik verbindet!

Vokale Früherziehung - Kinderchor - Jugendkantorei

Informationen und Hinweise

|   News-Hinweise

Der Kirchenchor St. Laurentius singt die Kronsdorfer Messe von Anton Bruckner und Teile der Motette „Jesu meine Freude“ von Johann Sebastian Bach.

Weiterlesen

|   News-Hinweise

Nächstes Donnerstagsgebet mit Agape-Feier

Weiterlesen

|   News-Hinweise

Am 26. März spielt unser ehemaliger Kirchenmusiker Bernhard Ratermann in der Pfarrkirche St. Johannes Ev. in Sassenberg um 19 Uhr ein Orgelkonzert.

Weiterlesen

|   News-Hinweise

Das Ferienlager St. Laurentius fährt dieses Jahr ins schöne Ramsbeck im Sauerland.

Weiterlesen

|   News-Hinweise

Kurzpredigten von engagierten Laien unserer Gemeinde

Weiterlesen

Rückblick in den Advents-Pfarrbrief 2022

erschien zum 1. Advent

Vielen Dank für die vielen tollen Beiträge, die Euch im Advents-Pfarrbrief wieder erwarten!
Auch ein herzlicher Dank an alle Verteilerinnen und Verteiler in ihren jeweiligen Bezirken. *
Wer versehentlich keinen Pfarrbrief im Briefkasten findet, kann auf Exemplare zurückgreifen, die dann zur Mitnahme in den Kirchen ausliegen (meist am Eingang/im Turmbereich).

► zur Pfarrbrief-Unterseite

Offener Austausch zur Missbrauchsstudie der WWU Münster

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat am Montag, 13.06.2022 die Missbrauchsstudie für das Bistum Münster vorgestellt. Die Studie mit dem Untersuchungszeitraum 1945 – 2020 fragt nicht nur nach konkreten Verantwortlichen, sondern auch nach der Sakralisierung von Macht sowie dem lange gepflegten, problematischen Selbstbild der Kirche und fördert eine Menge von Tätern und Betroffenen zu Tage. Die Ergebnisse lösen ganz verschiedene Reaktionen aus: Entsetzen, Wut, Trauer  u.v.m.
Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse auf der Homepage des Bistums Münster

Gleichberechtigung-Punkt-Amen!

Maria 2.0

Erzähl mir was!

Zuhör-Bänke für Warendorf

Unsere Kirchengemeinde ist Projektpartner der Initiative „Erzähl mir was!“, gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde, der Stadt Warendorf und weiteren Organisationen. ►Mehr zur Initiative...

zentrale Mailadresse als Medienverteiler

Presse - Homepage - Social Media

Um künftig sicher zu gehen, dass publikumswirksame Infos auf allen Kanälen und bei nahezu allen Gemeindemitgliedern ankommen, wurde die zentrale E-Mailadresse

presse[at]stlaurentius-warendorf.de

eingerichtet! Infos an diese Mailadresse erreichen gleichzeitig das Pfarrbüro (Presseverteiler), den Webmaster (diese Pfarrhomepage) und den Social-Media-Bereich (Instagram/Facebook) unserer Kirchengemeinde. Man braucht sich also nicht zwingend Namen merken, sondern nur noch eine Mailadresse - alle Gruppierungen bitte gerne Gebrauch davon machen!